Regionale Produktion

von Annette Barth vom March 12, 2023

ajuma hat sich entschlossen, den UV-Bodyguard regional zu entwickeln und zu produzieren. Dies ist unser Beitrag zur Entlastung der Umwelt.

Elektronik und Gehäuse

Die Elektronikkomponenten werden von einem regionalen Unternehmen in Feldkirchen-Westerham entwickelt und produziert. Das Gehäuse des UV-Bodyguard wurde in München und Grafing entwickelt und wird nach wie vor in Grafing hergestellt. Bei den Kunststoffen haben wir sehr darauf geachtet, dass sie alle aktuellen Produktionsstandards in Bezug auf Schadstofffreiheit und Betriebssicherheit einhalten.

 

Verpackung und Versand

Die Verpackung unseres UV-Bodyguards besteht ausschließlich aus Papier. Damit entlasten wir die Umwelt von unnötigem Plastik. Entwickelt und produziert wird die Verpackung in Oberösterreich.

Der Versand zum Endkunden erfolgt im Osten von München.

Durch die große Nähe aller Standorte sparen wir Zeit und Geld und gewinnen Flexibilität bei der Produktion.

Somit verdient unser UV-Bodyguard das Siegel „Made in Germany“.

Weitere Themen

Wer liebt es nicht:Hohe Berge. Outdoor-Abenteuer. Tiefblauer Himmel. Perfekter Schnee. Grandiose Abfahrt. Die Gefahr bleibt im wahrsten Sinne des Wortes unsichtbar: Die UV-Strahlung. Die kann auf der Skipiste unerwartet stark...

am January 22, 2025

ajuma hat sich entschlossen, den UV-Bodyguard regional zu entwickeln und zu produzieren. Dies ist unser Beitrag zur Entlastung der Umwelt.

am March 12, 2023

Eine „Sonnenallergie“ ist eine Hautreaktion, die durch UV-Strahlung ausgelöst wird und Rötungen, Juckreiz sowie Hautausschlag zur Folge hat. Bei allen Formen der Sonnenallergie ist es wichtig, sich vor direkter UV-Strahlung zu schützen. Lies mehr zu Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

am February 14, 2023
ZURÜCK NACH OBEN
Deutsch