Du hast keine Artikel im Warenkorb.
Ok, das ist einfach, dachte ich früher. Ich hab ja schon viele Jahre Erfahrung im Umgang mit der Sonne. Und trotzdem hatte ich immer wieder den ein oder anderen Sonnenbrand.
Tatsächlich ist es gar nicht so einfach, einzuschätzen, wie stark die Sonne gerade ist. Das hängt damit zusammen, dass viele Faktoren Einfluss darauf haben, wie stark die UV-Strahlung gerade ist, und wie stark sie zusätzlich noch reflektiert wird. Zu den Einflussfaktoren gehören beispielsweise:
Das sind ganz schon viele Faktoren, die Einfluss auf die Stärke der UV-Strahlung haben. Es ist also wirklich unmöglich, das richtig einzuschätzen. Und so hatten wir die Idee, die UV-Stärke einfach zu messen!
Vitamin-D-Mangel ist insbesondere zur kalten Jahreszeit in aller Munde. Aufgrund der geringen UV-Strahlung im Winter sinkt der Vitamin-D-Spiegel vieler Menschen. Das kann zu Vitamin-D-Mangel führen. Doch Vitamin-D-Mangel kannst du vorbeugen und beheben. In unserem Artikel liest du, wie.
In Deutschland ist etwa jeder Zweite von Vitamin-D-Mangel betroffen. Er entsteht, wenn die körpereigene Vitamin-D-Synthese nicht durch ausreichend Sonnenlicht angeregt werden kann. Lies im Interview mit unserer Expertin, Ernährungsfachkraft Nicola Grzanna, welche Ursachen, Symptome und Folgen bei Vitamin-D-Mangel entstehen.
Lippen gehören zu den sogenannten Sonnenterrassen, da die Sonnenstrahlen nahezu senkrecht auf sie treffen. Umso wichtiger ist ihr Schutz. Wir zeigen dir, wie du Sonnenbrand auf den Lippen vorbeugst und was hilft, wenn es doch passiert ist.